Blog & News: First Medical Service


18.08.2025

Sanitätsdienst Brandenburg – Professionelle Sicherheit für Veranstaltungen

Wer in Brandenburg eine Veranstaltung plant, weiß, wie wichtig ein verlässlicher Sanitätsdienst ist. Ob Stadtfest, Sportveranstaltung, Firmenevent oder Festival – die Sicherheit der Teilnehmenden und Gäste muss an erster Stelle stehen. Genau hier kommt ein professioneller Sanitätsdienst ins Spiel, der mit geschultem Personal, moderner Ausstattung und jahrelanger Erfahrung für reibungslose Abläufe sorgt. Ein Sanitätsdienst in Brandenburg übernimmt nicht nur die Erstversorgung bei medizinischen Notfällen, sondern trägt auch aktiv zur Prävention bei. Schon im Vorfeld wird das Event gemeinsam mit den Verantwortlichen geplant, um Risiken einzuschätzen und die notwendige Anzahl an Sanitätern, Rettungssanitätern oder Notfallsanitätern festzulegen. So ist gewährleistet, dass im Ernstfall schnell und kompetent reagiert werden kann. Besonders in Brandenburg, wo viele Veranstaltungen im Freien stattfinden, spielt die Flexibilität des Sanitätsdienstes eine große Rolle. Mobile Einsatzteams, Rettungsfahrzeuge und eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Kliniken sorgen dafür, dass Besucher und Teilnehmer jederzeit optimal abgesichert sind. Dabei geht es nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um die Beruhigung der Gäste – das Wissen, dass jederzeit Hilfe zur Stelle ist, schafft Vertrauen und Sicherheit. Auch kleinere Veranstaltungen, etwa Vereinsfeste oder private Feiern, profitieren von einem professionellen Sanitätsdienst. Schon kleine Verletzungen oder Kreislaufprobleme können durch schnelle Hilfe ohne größere Folgen bleiben. Gleichzeitig zeigen Veranstalter mit einem Sanitätsdienst in Brandenburg, dass sie Verantwortung übernehmen und Sicherheit ernst nehmen. Fazit: Wer in Brandenburg Veranstaltungen plant, sollte auf einen erfahrenen Sanitätsdienst setzen. Er bietet nicht nur medizinische Sicherheit, sondern auch ein gutes Gefühl für alle Beteiligten – und genau das macht jedes Event erfolgreicher.

11.08.2025

Sanitätsdienst Brandenburg – Professionelle Absicherung für Veranstaltungen aller Art

Wenn Sie in Brandenburg eine Veranstaltung planen – ob Stadtfest, Sportevent, Konzert oder Firmenfeier – ist ein professioneller Sanitätsdienst ein entscheidender Bestandteil der Sicherheitsplanung. First Medical Service ist Ihr erfahrener Partner für zuverlässige medizinische Betreuung in Brandenburg und deutschlandweit.
Ein gut organisierter Sanitätsdienst in Brandenburg sorgt dafür, dass im Notfall jede Sekunde zählt. Unser geschultes medizinisches Personal ist darauf spezialisiert, schnell und effektiv zu handeln – von der Erstversorgung kleiner Verletzungen bis zur Koordination lebensrettender Maßnahmen.

Warum ein Sanitätsdienst in Brandenburg unverzichtbar ist
Viele Veranstalter unterschätzen, wie schnell ein medizinischer Notfall entstehen kann. Ob Kreislaufprobleme bei hohen Temperaturen, Sportverletzungen oder plötzliche Erkrankungen – ein Sanitätsdienst vor Ort kann im Ernstfall Leben retten. In Brandenburg gibt es zudem klare gesetzliche Vorgaben, die bei größeren Veranstaltungen einen Sanitätsdienst vorschreiben.

First Medical Service übernimmt für Sie:

  • Detaillierte Gefährdungsanalyse
  • Erstellung eines individuellen Einsatzkonzepts
  • Bereitstellung von qualifiziertem Sanitätspersonal
  • Moderne medizinische Ausstattung und Fahrzeuge
  • Enge Abstimmung mit Veranstaltern und Behörden

Einsatzgebiete in Brandenburg und bundesweit
Wir sichern Veranstaltungen in ganz Brandenburg ab – unter anderem in:

  • Potsdam
  • Cottbus
  • Brandenburg an der Havel
  • Frankfurt (Oder)
  • Eberswalde
  • Oranienburg
und vielen weiteren Städten und Gemeinden

Dank unserer flexiblen Einsatzplanung sind wir nicht nur regional, sondern auch bundesweit für Sie im Einsatz.

Ihr Vorteil: Sicherheit, die Vertrauen schafft
Ein professioneller Sanitätsdienst in Brandenburg sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern stärkt auch das Vertrauen Ihrer Gäste, Partner und Sponsoren. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dienstleister wie First Medical Service stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden – und dass Sie als Veranstalter rechtlich und organisatorisch auf der sicheren Seite sind.
Planen Sie Ihre Veranstaltung frühzeitig und setzen Sie auf medizinische Absicherung, die im Ernstfall den entscheidenden Unterschied macht. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot.

04.08.2025

Sanitätsdienst Brandenburg: So läuft ein Einsatz bei Veranstaltungen wirklich ab

Wer in Brandenburg ein Event organisiert, steht nicht nur vor organisatorischen Herausforderungen, sondern trägt auch eine große Verantwortung für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher. Ein professioneller Sanitätsdienst in Brandenburg ist dabei oft nicht nur sinnvoll, sondern auch behördlich vorgeschrieben. Doch wie läuft so ein Einsatz eigentlich ab – und warum ist er mehr als nur „Pflichtprogramm“?

Ein Sanitätsdienst beginnt lange vor der eigentlichen Veranstaltung. Bereits in der Planungsphase stimmen wir von First Medical Service uns mit Veranstaltern und Behörden ab, um den genauen Bedarf zu ermitteln. Dabei spielen Faktoren wie die erwartete Besucherzahl, die Art der Veranstaltung, das Gelände und mögliche Gefahrenquellen eine Rolle. Anhand dieser Informationen erstellen wir ein individuelles Konzept, das sowohl die gesetzlichen Vorgaben erfüllt als auch einen reibungslosen Ablauf sicherstellt.
Am Veranstaltungstag sind unsere Einsatzkräfte frühzeitig vor Ort. Sie richten Sanitätsstationen ein, prüfen die Kommunikationswege und verschaffen sich einen Überblick über Flucht- und Rettungswege. Während der Veranstaltung arbeiten sie dezent im Hintergrund, sind jedoch jederzeit einsatzbereit, wenn Hilfe benötigt wird – sei es bei kleineren Verletzungen oder bei ernsten Notfällen, die ein schnelles Eingreifen erfordern.

Der Vorteil für Veranstalter liegt auf der Hand: Ein professioneller Sanitätsdienst bedeutet nicht nur Sicherheit für die Gäste, sondern auch organisatorische Entlastung. Behörden sehen es positiv, wenn ein erfahrener Partner eingebunden ist, der die Abläufe kennt und die geforderte Dokumentation zuverlässig erstellt. Nach der Veranstaltung erhalten Sie alle notwendigen Berichte, um die behördlichen Auflagen zu erfüllen.
First Medical Service ist in ganz Brandenburg im Einsatz – von Potsdam und Cottbus über Brandenburg an der Havel bis in die ländlichen Regionen. Wir verfügen über erfahrenes medizinisches Fachpersonal, moderne Ausstattung und die nötige Flexibilität, um sowohl kleine Firmenfeiern als auch Großveranstaltungen oder Filmproduktionen professionell abzusichern.

Ein gut geplanter Sanitätsdienst schafft Vertrauen – bei Gästen, Partnern und nicht zuletzt bei den Behörden. Wer frühzeitig vorsorgt, vermeidet Stress, zusätzliche Kosten und mögliche Risiken. Deshalb lohnt es sich, bereits bei der Eventplanung an die medizinische Absicherung zu denken und einen Partner zu wählen, der nicht nur zuverlässig, sondern auch erfahren ist.

28.07.2025

Sanitätsdienst Brandenburg: Professionelle Absicherung für Events und Produktionen

Veranstaltungen, Sportevents und Filmproduktionen sind in Brandenburg ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens. Damit große und kleine Events reibungslos ablaufen können, braucht es nicht nur ein gutes Organisationsteam, sondern auch eine verlässliche medizinische Absicherung. Genau hier kommt ein Sanitätsdienst in Brandenburg ins Spiel.

Ein professioneller Sanitätsdienst stellt sicher, dass im Ernstfall schnell gehandelt wird – egal ob bei Kreislaufproblemen, kleineren Verletzungen oder ernsthaften Notfällen. Besonders bei Veranstaltungen mit vielen Menschen, langer Dauer oder speziellen Risiken verlangen die Behörden häufig ein schlüssiges Sicherheits- und Sanitätskonzept. Wer hier nicht vorbereitet ist, riskiert im schlimmsten Fall, dass ein Event nicht genehmigt wird oder abgebrochen werden muss.

First Medical Service ist Ihr erfahrener Partner für Sanitätsdienste in ganz Brandenburg. Wir stellen geschultes Fachpersonal, modern ausgestattete Sanitätsstationen und, wenn nötig, Rettungsfahrzeuge bereit. Durch unsere Erfahrung wissen wir, wie unterschiedlich die Anforderungen sein können – ein Musikfestival stellt ganz andere Herausforderungen als ein Stadtfest oder eine Filmproduktion. Deshalb planen wir jeden Einsatz individuell, stimmen uns mit Veranstaltern und Behörden ab und sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden.

Unser Team arbeitet dezent im Hintergrund, ist aber jederzeit einsatzbereit, wenn Hilfe benötigt wird. Dabei achten wir darauf, nicht nur im Ernstfall schnell und professionell zu reagieren, sondern auch die Abläufe so zu gestalten, dass Sie als Veranstalter möglichst entlastet werden. Wir kümmern uns um die komplette Einsatzplanung, die Kommunikation mit Behörden und die lückenlose Dokumentation – von der ersten Begehung bis zum Ende der Veranstaltung.

In Brandenburg sind wir flexibel einsetzbar – ob in Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel oder in ländlichen Regionen. Auch für bundesweite Projekte stehen wir zur Verfügung, wenn Sie einen zuverlässigen Sanitätsdienst suchen, der nicht nur Erfahrung, sondern auch organisatorisches Know-how mitbringt.

Ein gut geplanter Sanitätsdienst bedeutet für Veranstalter mehr Sicherheit, weniger Risiko und eine professionelle Außenwirkung. Denn wer zeigt, dass er Verantwortung übernimmt, schafft Vertrauen – bei Gästen, Partnern und Behörden.

Wenn Sie in Brandenburg ein Event planen und eine verlässliche medizinische Absicherung suchen, beraten wir Sie gerne persönlich. Gemeinsam entwickeln wir ein passendes Konzept, das Ihre Veranstaltung rechtssicher und professionell absichert.

21.07.2025

Brandsicherheitswache Berlin: Warum sie mehr ist als nur eine Pflicht

Wer in Berlin ein Event organisiert, muss zahlreiche Auflagen erfüllen – von Genehmigungen über Sicherheitskonzepte bis hin zu medizinischer Versorgung. Eine Maßnahme sticht dabei oft als lästige Pflicht hervor: die Brandsicherheitswache. Doch in Wahrheit ist sie viel mehr als eine bloße Vorschrift.

Richtig umgesetzt, bietet eine Brandsicherheitswache in Berlin nicht nur Schutz vor Feuer, sondern auch organisatorische Sicherheit, Entlastung des Veranstalters und ein klares Signal an Behörden, Partner und Publikum: Hier wird professionell gearbeitet.
Was viele unterschätzen: Die Brandsicherheitswache als Teil Ihres Eventkonzepts

In vielen Köpfen ist die Brandsicherheitswache lediglich eine Auflage der Berliner Feuerwehr – etwas, das man „eben machen muss“, wenn Pyrotechnik, offenes Feuer oder technische Sonderkonstruktionen geplant sind. Dabei erfüllt sie weit mehr als nur einen formalen Zweck.
Ein erfahrener Brandschutzhelfer erkennt potenzielle Risiken, bevor etwas passiert. Er koordiniert im Ernstfall die ersten Maßnahmen, kennt Fluchtwege, Löschmittel und typische Fehlerquellen. Bei komplexen Veranstaltungen – etwa mit Showtechnik, Bühnenbau oder Eventmodulen – trägt er aktiv zur Sicherheit von Gästen und Crew bei.

Und: Eine professionell organisierte Brandsicherheitswache kann auch ein Argument gegenüber Behörden sein, wenn es um die Genehmigungsfähigkeit eines anspruchsvollen Konzepts geht.
In Berlin unverzichtbar – besonders bei kurzfristigen Events und Sonderbauten
Gerade in einer Event-Metropole wie Berlin, wo täglich neue Produktionen, Shows oder Pop-up-Veranstaltungen stattfinden, ist Flexibilität gefragt. Brandsicherheitswachen müssen kurzfristig verfügbar, zuverlässig besetzt und den besonderen Anforderungen der Locations angepasst sein.

First Medical Service bietet diese Sicherheit: mit qualifiziertem Personal, Erfahrung in allen Bezirken Berlins und dem nötigen Überblick über die relevanten Vorschriften. Ob in Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte oder Spandau – wir begleiten Veranstaltungen jeder Art, prüfen die Anforderungen im Vorfeld und stellen einsatzbereite Brandschutzkräfte zur Verfügung.
Ein starker Partner entlastet Sie als Veranstalter
Planung, Aufbau, Proben, Gästehandling – Veranstalter haben alle Hände voll zu tun. Eine gut abgestimmte Brandsicherheitswache entlastet Sie in genau dem Bereich, der im Notfall entscheidend ist: schnelle, geschulte Reaktion im Ernstfall.

Unsere Einsatzkräfte sind nicht nur „anwesend“, sondern aktiv eingebunden – in die Sicherheitsbesprechung, in die Abstimmung mit Technik und Produktionsleitung, in die Lagebeurteilung vor Ort. Sie greifen nicht ungefragt ein, aber wenn nötig, handeln sie kompetent, ruhig und dokumentiert.
Das schafft nicht nur Sicherheit, sondern auch Vertrauen – bei Behörden, Partnern und Ihren Gästen.

Fazit: Pflicht ja – aber mit echtem Mehrwert
Die Brandsicherheitswache ist in Berlin in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben. Doch wer sie nur als Aufwand betrachtet, verschenkt Potenzial. Richtig geplant, professionell umgesetzt und frühzeitig in das Sicherheitskonzept eingebunden, wird sie zu einem echten Vorteil für jedes Event.
First Medical Service sorgt dafür, dass Ihre Veranstaltung nicht nur den Vorschriften entspricht, sondern auch in der Praxis sicher abläuft – zuverlässig, flexibel und erfahren.

14.07.2025

Brandsicherheitswache Berlin: So läuft die Abstimmung mit Behörden reibungslos

Wer in Berlin ein öffentliches Event plant oder eine temporäre Installation umsetzt, kennt es: Genehmigungen, Sicherheitskonzepte und enge Zeitpläne gehören zum Alltag. Einer der zentralen Punkte, der in vielen Genehmigungsverfahren auftaucht, ist die Pflicht zur Brandsicherheitswache.

Doch was bedeutet das konkret – und wie läuft die Abstimmung mit Feuerwehr und Behörden in der Praxis ab?
In Berlin entscheiden die Bezirksämter, Bauämter und in sicherheitsrelevanten Fragen vor allem die Berliner Feuerwehr darüber, ob eine Brandsicherheitswache erforderlich ist. Grundlage dafür sind rechtliche Regelungen wie die Berliner Versammlungsstättenverordnung (VStättVO), aber auch individuelle Gefährdungsbeurteilungen. Sobald z. B. offene Flammen, Nebelmaschinen, Pyrotechnik, elektrische Sonderkonstruktionen oder temporäre Bauten zum Einsatz kommen, verlangen die Genehmigungsbehörden oft eine professionelle brandschutztechnische Begleitung.
Genau hier beginnt die Arbeit von First Medical Service. Wir begleiten Veranstalter:innen, Agenturen, Technikfirmen und Locationbetreiber durch alle relevanten Schritte. Im ersten Schritt prüfen wir anhand der geplanten Maßnahme, ob und in welchem Umfang eine Brandsicherheitswache notwendig wird. In vielen Fällen können wir frühzeitig abschätzen, was die Berliner Feuerwehr voraussichtlich verlangen wird – und helfen dabei, das Sicherheitskonzept entsprechend anzupassen.
Der direkte Draht zu den zuständigen Stellen ist dabei ein entscheidender Vorteil: Durch unsere Erfahrung in Berlin wissen wir, worauf die Behörden achten. Wir übernehmen auf Wunsch die Kommunikation mit Feuerwehr und Ordnungsamt, bereiten Unterlagen vor und stimmen Personalstärke, Einsatzzeitraum und Anforderungen frühzeitig ab. Für Sie bedeutet das: weniger Aufwand, weniger Unsicherheit – und ein genehmigungsfähiges Sicherheitskonzept aus einer Hand.

Sobald alle Details geklärt sind, stellen wir die Brandsicherheitswache bereit – mit fachlich qualifiziertem Personal, das nicht nur vor Ort präsent ist, sondern die Situation auch aktiv überwacht. Unsere Einsatzkräfte dokumentieren den Ablauf lückenlos, greifen bei Bedarf ein und bleiben im engen Austausch mit Ihrer Projektleitung oder Eventregie. Besonders bei Filmproduktionen, Live-Shows oder Aufbauarbeiten ist die Koordination zwischen Brandschutz, Technik und Produktionsteam entscheidend – auch dafür sorgen wir mit eingespielten Abläufen.

Wichtig zu wissen: Eine unzureichend geplante oder zu spät beauftragte Brandsicherheitswache kann in Berlin dazu führen, dass Veranstaltungen nicht freigegeben oder kurzfristig abgebrochen werden. Deshalb lohnt es sich, frühzeitig zu handeln – und mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der die Abläufe kennt.

First Medical Service ist in ganz Berlin im Einsatz – von Friedrichshain bis Charlottenburg, von Tempelhof bis Lichtenberg. Wir betreuen Events, Filmdrehs, Baustellen und Sondernutzungen jeder Art und Größe. Und wir sorgen dafür, dass Ihre Brandsicherheitswache nicht nur auf dem Papier existiert, sondern effektiv umgesetzt wird – professionell, verlässlich und immer regelkonform.

07.07.2025

Brandsicherheitswache Berlin: Was Veranstalter wirklich beachten müssen

Wer in Berlin eine Veranstaltung plant, ein Filmset betreibt oder mit Heißarbeiten auf Baustellen arbeitet, kommt an einem Thema nicht vorbei: Brandschutz. Was viele dabei unterschätzen, ist die Rolle der Brandsicherheitswache. Sie wird nicht nur von den Behörden häufig gefordert, sondern ist auch eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass ein Event oder Projekt sicher durchgeführt werden darf – und im Ernstfall richtig abgesichert ist.

In Berlin gelten dabei klare Regelungen. Die Berliner Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) schreibt unter bestimmten Bedingungen die Präsenz einer qualifizierten Brandsicherheitswache vor. Typischerweise ist das der Fall, wenn offene Flammen zum Einsatz kommen, mit Pyrotechnik gearbeitet wird oder temporäre Bauten wie Zelte, Bühnen oder Tribünen aufgestellt werden. Auch historische Gebäude, begrenzte Fluchtmöglichkeiten oder besonders große Besucherzahlen können eine Wache erforderlich machen – oft entscheidet darüber das zuständige Bezirksamt oder die Berliner Feuerwehr.

Was in der Praxis häufig zu Problemen führt: Viele Veranstalter wissen zu spät, dass eine Brandsicherheitswache überhaupt nötig ist – etwa erst bei der Genehmigungsprüfung kurz vor der Veranstaltung. Das führt zu hektischen Notlösungen, unzureichender Planung oder gar zum Stopp des Projekts. Dabei lässt sich das vermeiden: Wer frühzeitig einen professionellen Anbieter einbindet, spart Zeit, Geld – und Nerven.

Als erfahrenes Unternehmen für Sicherheits- und Sanitätsdienste begleitet First Medical Service regelmäßig Projekte und Veranstaltungen in ganz Berlin. Unsere Brandsicherheitswachen bestehen aus geschultem Personal, das mit den Berliner Vorgaben vertraut ist und die Anforderungen der Behörden präzise umsetzen kann. Wir beraten Sie bereits im Vorfeld zur Einschätzung des Gefährdungspotenzials, stimmen den Bedarf mit den zuständigen Stellen ab und sorgen für eine lückenlose Umsetzung – vom ersten Aufbau bis zum Abbau.

Ein häufig übersehener Aspekt ist die Dokumentation: Die Brandsicherheitswache muss nicht nur vor Ort einsatzbereit sein, sondern auch alle Maßnahmen nachvollziehbar protokollieren – als Nachweis für Behörden und Versicherungen. Auch hier kümmern wir uns um die vollständige, rechtssichere Dokumentation, die Sie auf Wunsch digital erhalten.

Gerade in Berlin, wo viele Veranstaltungen unter großem Zeitdruck organisiert werden, sind Erfahrung, Zuverlässigkeit und schnelle Einsatzbereitschaft besonders gefragt. Wir stellen Brandsicherheitswachen kurzfristig, regelmäßig oder projektbezogen – sei es für eine Theatervorstellung, einen Konzertaufbau, eine Modenschau, ein Filmset oder eine Großveranstaltung im Außenbereich. Unsere Einsatzkräfte treten professionell auf, kommunizieren mit Ihrem Team auf Augenhöhe und reagieren im Notfall schnell und souverän.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Projekt eine Brandsicherheitswache benötigt, sprechen Sie uns frühzeitig an. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen die Rahmenbedingungen, holen bei Bedarf Stellungnahmen ein und sorgen dafür, dass Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind. Denn gute Sicherheitsarbeit beginnt nicht erst beim Einsatz – sondern mit der richtigen Planung.erlich, wenn besondere Gefährdungen bestehen: etwa bei der Verwendung offener Flammen, Pyrotechnik, Nebelmaschinen oder in Bauten mit eingeschränkter Fluchtwegführung. Auch bei Veranstaltungen in denkmalgeschützten Gebäuden oder bei Aufbauten auf öffentlichen Plätzen fordern die Berliner Behörden eine brandschutztechnische Absicherung – in Form qualifizierter, einsatzbereiter Fachkräfte.

First Medical Service bietet Ihnen genau diese Lösung: professionelle Brandsicherheitswachen mit speziell geschultem Personal, das auf den Berliner Veranstaltungs- und Produktionsalltag eingestellt ist. Unsere Einsatzkräfte sind nicht nur mit den gesetzlichen Vorgaben vertraut, sondern auch mit der Praxis – sei es bei einem TV-Dreh in einem Berliner Studio, einer Live-Veranstaltung in einer temporären Halle oder einer Modenschau in einer Industriehalle. Wir sind schnell vor Ort, flexibel einsetzbar und arbeiten eng mit der Berliner Feuerwehr, dem Bauamt und Ihrer Projektleitung zusammen.
Besonders in Berlin, wo Flächen oft temporär genutzt und schnell umgebaut werden, ist eine zuverlässige Brandsicherheitswache entscheidend. Wir begleiten Ihre Projekte von der ersten Begehung bis zum letzten Veranstaltungstag, prüfen potenzielle Brandgefahren, sorgen für Löschbereitschaft und dokumentieren alle sicherheitsrelevanten Vorkommnisse nachvollziehbar. Für Produktionen und Events, die mit besonderen Auflagen verbunden sind, übernehmen wir auch die Abstimmung mit den zuständigen Behörden und stellen sicher, dass alle Vorschriften der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) eingehalten werden.

Unsere Einsätze erfolgen in allen Berliner Bezirken – von Mitte über Kreuzberg bis Marzahn. Dabei sind wir nicht nur für Veranstalter und Agenturen tätig, sondern auch für Produktionsfirmen, Architekturbüros, Locations, Gewerbebetriebe und kommunale Einrichtungen. Durch unsere Erfahrung in den Bereichen Sanitätsdienst, Notfallmanagement und Arbeitsschutz bieten wir ein umfassendes Sicherheitsverständnis – auch über den Brandschutz hinaus.
Ob für einen Abend, mehrere Drehtage oder als langfristige Begleitung bei Bauprojekten – wir stellen Ihre Brandsicherheitswache professionell, rechtssicher und einsatzbereit zur Verfügung. Sie erhalten keine Aushilfen, sondern eingewiesenes Fachpersonal mit klarer Kommunikation, vollständiger Ausrüstung und einem echten Auge fürs Detail.
Wenn Sie in Berlin eine Veranstaltung planen, mit Flammen oder Heißarbeiten arbeiten oder sich unsicher sind, ob eine Brandsicherheitswache erforderlich ist, beraten wir Sie gerne unverbindlich. Denn eines ist klar: Wer rechtzeitig vorsorgt, spart im Ernstfall nicht nur Nerven – sondern schützt Menschenleben.

30.06.2025

Brandsicherheitswache Berlin: Sicherheit für Filmproduktionen, Theater & Sonderveranstaltungen

Berlin ist ein Hotspot für Veranstaltungen, Filmproduktionen und kulturelle Großereignisse. Von Theaterpremieren über Fernsehproduktionen bis hin zu temporären Eventbauten entstehen täglich Situationen mit erhöhtem Brandrisiko. Genau hier kommt die Brandsicherheitswache ins Spiel – eine Pflichtmaßnahme, die oft unterschätzt wird, aber in vielen Fällen über die Genehmigungsfähigkeit eines Projekts entscheidet.
Eine Brandsicherheitswache in Berlin wird immer dann erforderlich, wenn besondere Gefährdungen bestehen: etwa bei der Verwendung offener Flammen, Pyrotechnik, Nebelmaschinen oder in Bauten mit eingeschränkter Fluchtwegführung. Auch bei Veranstaltungen in denkmalgeschützten Gebäuden oder bei Aufbauten auf öffentlichen Plätzen fordern die Berliner Behörden eine brandschutztechnische Absicherung – in Form qualifizierter, einsatzbereiter Fachkräfte.

First Medical Service bietet Ihnen genau diese Lösung: professionelle Brandsicherheitswachen mit speziell geschultem Personal, das auf den Berliner Veranstaltungs- und Produktionsalltag eingestellt ist. Unsere Einsatzkräfte sind nicht nur mit den gesetzlichen Vorgaben vertraut, sondern auch mit der Praxis – sei es bei einem TV-Dreh in einem Berliner Studio, einer Live-Veranstaltung in einer temporären Halle oder einer Modenschau in einer Industriehalle. Wir sind schnell vor Ort, flexibel einsetzbar und arbeiten eng mit der Berliner Feuerwehr, dem Bauamt und Ihrer Projektleitung zusammen.
Besonders in Berlin, wo Flächen oft temporär genutzt und schnell umgebaut werden, ist eine zuverlässige Brandsicherheitswache entscheidend. Wir begleiten Ihre Projekte von der ersten Begehung bis zum letzten Veranstaltungstag, prüfen potenzielle Brandgefahren, sorgen für Löschbereitschaft und dokumentieren alle sicherheitsrelevanten Vorkommnisse nachvollziehbar. Für Produktionen und Events, die mit besonderen Auflagen verbunden sind, übernehmen wir auch die Abstimmung mit den zuständigen Behörden und stellen sicher, dass alle Vorschriften der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) eingehalten werden.

Unsere Einsätze erfolgen in allen Berliner Bezirken – von Mitte über Kreuzberg bis Marzahn. Dabei sind wir nicht nur für Veranstalter und Agenturen tätig, sondern auch für Produktionsfirmen, Architekturbüros, Locations, Gewerbebetriebe und kommunale Einrichtungen. Durch unsere Erfahrung in den Bereichen Sanitätsdienst, Notfallmanagement und Arbeitsschutz bieten wir ein umfassendes Sicherheitsverständnis – auch über den Brandschutz hinaus.
Ob für einen Abend, mehrere Drehtage oder als langfristige Begleitung bei Bauprojekten – wir stellen Ihre Brandsicherheitswache professionell, rechtssicher und einsatzbereit zur Verfügung. Sie erhalten keine Aushilfen, sondern eingewiesenes Fachpersonal mit klarer Kommunikation, vollständiger Ausrüstung und einem echten Auge fürs Detail.
Wenn Sie in Berlin eine Veranstaltung planen, mit Flammen oder Heißarbeiten arbeiten oder sich unsicher sind, ob eine Brandsicherheitswache erforderlich ist, beraten wir Sie gerne unverbindlich. Denn eines ist klar: Wer rechtzeitig vorsorgt, spart im Ernstfall nicht nur Nerven – sondern schützt Menschenleben.

23.06.2025

Brandsicherheitswache Berlin: Gesetzlich vorgeschrieben – professionell abgesichert

Ob Konzert, Theateraufführung, Filmproduktion oder gewerbliche Heißarbeiten – in vielen Fällen ist eine Brandsicherheitswache in Berlin nicht nur empfehlenswert, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Wer Veranstaltungen oder gefährdende Arbeiten ohne entsprechende Absicherung durchführt, riskiert behördliche Auflagen, Bußgelder – und im Ernstfall Menschenleben.
First Medical Service ist Ihr erfahrener Partner für professionelle Brandsicherheitswachen in Berlin. Wir stellen qualifiziertes Personal, sorgen für rechtssichere Dokumentation und gewährleisten maximale Sicherheit – ganz nach den Anforderungen der Berliner Feuerwehr und den gültigen Vorschriften.

Wann ist eine Brandsicherheitswache in Berlin verpflichtend?
Laut Berliner Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) und weiteren gesetzlichen Regelwerken ist eine Brandsicherheitswache u. a. erforderlich:
  • Bei Veranstaltungen mit mehr als 200 Personen in geschlossenen Räumen
  • Bei der Verwendung offener Flammen, Pyrotechnik oder Nebelmaschinen
  • Bei Film- und Fernsehproduktionen mit besonderem Brandrisiko
  • Bei Veranstaltungen in historischen Gebäuden oder temporären Bauten
  • Bei Schweiß- oder Trennarbeiten auf Baustellen (Heißarbeiten)
  • Bei Umbauarbeiten in öffentlichen oder gewerblichen Einrichtungen

Als Veranstalter oder Betreiber sind Sie in der Pflicht, eine geeignete Brandsicherheitswache zu organisieren – und das vor Veranstaltungsbeginn.
Unsere Leistungen als Brandsicherheitswache in Berlin

First Medical Service übernimmt für Sie die komplette brandschutztechnische Absicherung – von der Vorabstimmung mit der Berliner Feuerwehr bis zur einsatzbereiten Wache vor Ort:
  1. Bereitstellung von erfahrenen Einsatzkräften mit Ausbildung im Brandschutz
  2. Sicherheitsbegehung vor Beginn der Veranstaltung oder Arbeiten
  3. Brandwachen mit oder ohne Löschtechnik, je nach Auflage
  4. Dokumentation der Wache sowie Kommunikation mit Veranstalter, Bauleitung oder Behörden
  5. Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, dem Ordnungsamt oder dem technischen Dienst

Unsere Brandsicherheitswachen sind neutral gekleidet oder auf Wunsch mit erkennbarer Kennzeichnung – immer professionell im Auftreten, aufmerksam im Einsatz.
Wo wir in Berlin tätig sind

Wir stellen Brandsicherheitswachen in ganz Berlin – z. B.:
  • in Theatern, Clubs und Konzerthallen
  • bei Stadtfesten, Filmsets und Live-Events
  • auf Baustellen und in Gewerbebetrieben
  • in Messehallen, Studios und Veranstaltungsflächen
  • in Hotels, Kirchen und Kulturstätten

Ob in Berlin-Mitte, Charlottenburg, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln oder Pankow: Wir sind kurzfristig verfügbar und zuverlässig vor Ort.
Ihre Vorteile mit First Medical Service
  • Langjährige Erfahrung im Brandschutz & Veranstaltungssicherheit
  • Schulung nach aktuellen Normen und Vorgaben der Berliner Feuerwehr
  • Flexible Einsatzzeiten – auch nachts, am Wochenende oder bei Dauereinsätzen
  • Schnelle Verfügbarkeit für kurzfristige Brandsicherheitswachen
  • Kombinierbar mit Sanitätsdienst oder Erste-Hilfe-Schulungen

FAQ – Brandsicherheitswache Berlin
Wie viele Personen werden für eine Brandsicherheitswache benötigt?
Das hängt von der Größe, dem Gefährdungspotenzial und den Vorgaben der Berliner Feuerwehr ab. Wir beraten Sie individuell.

Wer trägt die Kosten für die Brandsicherheitswache?
In der Regel der Veranstalter oder Betreiber. Bei öffentlichen Auflagen kann die Wache Voraussetzung für die Genehmigung sein.

Kann ich kurzfristig eine Brandsicherheitswache buchen?
Ja – wir bieten auch kurzfristige Einsätze in Berlin, z. B. bei Filmproduktionen, Umbauten oder Einzelveranstaltungen.

Was ist der Unterschied zwischen Brandwache und Brandsicherheitswache?
Eine Brandwache erfolgt häufig im Rahmen von Bauarbeiten oder nach Bränden zur Überwachung – eine Brandsicherheitswache ist präventiv und wird vor und während Veranstaltungen oder risikobehafteter Tätigkeiten eingesetzt.

16.06.2025

Sanitätsdienst Brandenburg: Professionelle medizinische Absicherung für Veranstaltungen jeder Art

Ob Stadtfest, Sportveranstaltung, Konzert, Firmenfeier oder Filmdreh – wer ein Event plant, trägt Verantwortung. In Brandenburg gelten dabei klare Vorschriften: Eine geeignete medizinische Eventabsicherung ist nicht nur sinnvoll, sondern oft vorgeschrieben.

First Medical Service ist Ihr erfahrener Partner für Sanitätsdienste in Brandenburg – mit professionellem Personal, modernem Equipment und Einsatzplanung auf höchstem Niveau.

Warum ist ein Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Brandenburg wichtig?
Medizinische Notfälle lassen sich nie ganz ausschließen – gerade bei Veranstaltungen mit vielen Menschen, erhöhtem Risiko (z. B. Alkohol, Hitze, sportlicher Aktivität) oder langen Laufzeiten.

Ein zuverlässiger Sanitätsdienst:
  • sichert die Gesundheit Ihrer Besucher:innen und Mitarbeitenden
  • erfüllt gesetzliche Auflagen nach dem Brandenburgischen Veranstaltungsgesetz
  • verbessert die Zusammenarbeit mit Behörden (z. B. Ordnungsamt, Feuerwehr)
  • reduziert das Haftungsrisiko für Sie als Veranstalter

Nicht zuletzt schafft ein professioneller Sanitätsdienst Vertrauen – bei allen Beteiligten.
Unser Leistungsangebot im Raum Brandenburg

First Medical Service deckt die gesamte Region Brandenburg ab – von Potsdam über Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder), bis in ländliche Regionen.

Wir bieten:
  • Sanitätsdienst mit Rettungssanitätern, Sanitätshelfern & Notfallsanitätern
  • Mobile Sanitätsstationen, Fahrzeuge & technische Ausrüstung
  • Einsatzplanung nach DIN 13050 und den Vorgaben der Behörden
  • Zusammenarbeit mit lokalen Rettungsdiensten und Behörden
  • Dokumentation, Lageberichte und Ansprechpartner vor Ort

Je nach Größe und Art Ihrer Veranstaltung erstellen wir ein individuelles Sicherheitskonzept – angepasst an Gelände, Besuchermenge und Risikoprofil.
Für welche Events ist ein Sanitätsdienst in Brandenburg Pflicht?

Ein Sanitätsdienst wird in Brandenburg unter anderem bei folgenden Veranstaltungen vorgeschrieben oder dringend empfohlen:

  • Stadt- und Volksfeste
  • Festivals, Konzerte und Tanzveranstaltungen
  • Sportwettkämpfe und -turniere
  • Film- und Fernsehproduktionen
  • Firmenveranstaltungen mit Publikum
  • Politische Versammlungen oder Demonstrationen

Wir helfen Ihnen gerne dabei, im Vorfeld die Anforderungen mit den zuständigen Behörden abzustimmen – und übernehmen die komplette medizinische Planung für Ihr Event.
Sanitätsdienst mit Erfahrung – für Brandenburg und ganz Deutschland

Wir arbeiten nicht nur in Brandenburg, sondern stellen bundesweit Sanitätsdienste für Events, Firmenkunden und Produktionen bereit.

Als erfahrener Dienstleister setzen wir auf:

  • Geschultes, erfahrenes Personal mit medizinischer Ausbildung
  • Zuverlässige Kommunikation mit Einsatzleitung & Veranstaltern
  • Schnelle Reaktionsfähigkeit bei Notfällen
  • Ein gepflegtes, repräsentatives Auftreten vor Publikum

Ob 50 oder 5.000 Gäste – wir sichern Ihre Veranstaltung professionell ab.

FAQ – Sanitätsdienst Brandenburg
Ab wann ist ein Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Brandenburg erforderlich?
Sobald mit erhöhtem Risiko oder einer größeren Besucherzahl zu rechnen ist. Die zuständigen Behörden entscheiden im Einzelfall – wir beraten Sie gern vorab.
Wie viele Sanitäter braucht man pro Veranstaltung?
Das hängt von Faktoren wie Besucherzahl, Gefährdungspotenzial und Gelände ab. Wir erstellen ein individuelles Konzept auf Basis Ihrer Angaben.
Ist First Medical Service auch kurzfristig buchbar?
Ja, wir sind flexibel einsatzbereit – auch bei kurzfristigen Anfragen. Frühzeitige Planung wird jedoch empfohlen.
Welche Regionen in Brandenburg decken Sie ab?
Wir sind im gesamten Bundesland Brandenburg aktiv, z. B. in Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Eberswalde, Oranienburg und Umgebung.

09.06.2025

Erste Hilfe im Betrieb – Arbeitgeberpflicht oder Lebensrettung aus Überzeugung?

Verletzungen am Arbeitsplatz passieren häufiger, als viele denken – von kleinen Schnittwunden bis hin zu Kreislaufzusammenbrüchen oder schweren Unfällen. Doch was passiert in den ersten Minuten, bevor der Rettungsdienst eintrifft? Genau hier entscheidet sich oft, ob ein Notfall glimpflich ausgeht – oder nicht.
First Medical Service bietet zertifizierte Erste-Hilfe-Kurse in Berlin, Brandenburg und deutschlandweit – speziell für Unternehmen, Betriebe und öffentliche Einrichtungen.

Erste Hilfe im Betrieb – was schreibt das Gesetz vor?
Nach der DGUV Vorschrift 1 ist jeder Arbeitgeber in Deutschland verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an betrieblichen Ersthelfern auszubilden und für regelmäßige Auffrischung zu sorgen. Die Anzahl richtet sich nach der Unternehmensgröße:

  • In Bürobetrieben: mindestens 5 % der Belegschaft
  • In Produktionsbetrieben: mindestens 10 % der Belegschaft
  • In Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen gelten Sonderregelungen

Doch ein Erste-Hilfe-Kurs ist mehr als eine Pflicht – er ist aktiver Arbeitsschutz und ein wichtiges Signal an das gesamte Team.
Warum sich Unternehmen für unsere Erste-Hilfe-Kurse entscheiden

First Medical Service bietet praxisnahe Schulungen, die auf die Realität im betrieblichen Alltag abgestimmt sind – mit Ausbilder:innen, die selbst aus dem Rettungsdienst kommen und wissen, worauf es im Ernstfall ankommt.

Ihre Vorteile mit uns:

  • Schulungen direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen – in Berlin, Brandenburg und bundesweit
  • Anerkannt durch die Berufsgenossenschaften (BG)
  • Flexible Planung auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • Realistische Szenarien und moderne Trainingsmaterialien
  • Optional kombinierbar mit Brandschutzhelfer-Ausbildung oder Notfalltrainings
Für Berlin, Brandenburg – und bundesweit im Einsatz

Unsere Kursangebote richten sich an Unternehmen aller Branchen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Konzernstandort. Ob Berlin, Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel oder deutschlandweit: Wir kommen zu Ihnen – zuverlässig, professionell und flexibel.

Sie möchten mehrere Standorte koordinieren? Kein Problem – wir übernehmen die gesamte Schulungslogistik für Sie.

Wer wird bei Ihnen zum Lebensretter?
Ein Notfall kann jeden treffen – Kolleg:innen, Kund:innen oder Besuchende. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden zu Ersthelfern ausbilden lassen, investieren in Sicherheit, Teamverantwortung und Gesundheitsschutz.
Außerdem: Viele Mitarbeitende schätzen es, wenn der Arbeitgeber über das gesetzliche Minimum hinausdenkt – und echte Handlungssicherheit bietet.

FAQ – Erste Hilfe im Unternehmen
Wird der Kurs von der Berufsgenossenschaft übernommen?
Ja – bei Voranmeldung übernehmen viele BGs die kompletten Kurskosten. Wir beraten Sie gern bei der Abwicklung.

Wie lange dauert ein Erste-Hilfe-Kurs?
Standardmäßig 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, also etwa ein Arbeitstag. Auffrischungen dauern nur 4,5 Stunden.

Können auch mehrere Abteilungen gleichzeitig geschult werden?
Ja – wir bieten Gruppenschulungen für bis zu 20 Personen pro Kurs. Bei Bedarf sind auch parallele Kurse möglich.

Wie oft muss der Kurs wiederholt werden?
Alle zwei Jahre ist eine Auffrischung notwendig, damit die Anerkennung durch die BG erhalten bleibt.

02.06.2025

Erste Hilfe kann jeder lernen – Kurse in Berlin, Brandenburg und deutschlandweit

Wenn der Ernstfall eintritt, zählt vor allem eines: richtig zu handeln. Doch wie viele Menschen fühlen sich tatsächlich vorbereitet, bei einem Unfall oder medizinischen Notfall schnell und sicher Erste Hilfe zu leisten?

First Medical Service bietet praxisorientierte Erste-Hilfe-Kurse in Berlin, Brandenburg und deutschlandweit, die Ihnen genau diese Sicherheit vermitteln – ob im Unternehmen, in Bildungseinrichtungen oder als Privatperson.
Warum Erste Hilfe heute wichtiger ist als je zuvor

Statistisch gesehen erleben viele Menschen in ihrem Leben mindestens einen medizinischen Notfall im direkten Umfeld – sei es am Arbeitsplatz, beim Sport oder im Familienkreis. Doch Unsicherheit, Angst oder veraltetes Wissen hindern viele daran, aktiv zu helfen.

Ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs sorgt nicht nur für fachliche Kompetenz, sondern stärkt auch das eigene Selbstvertrauen. Wer weiß, was zu tun ist, reagiert schneller – und hilft wirksamer.
Individuelle Kursangebote für jeden Bedarf

Unsere Erste-Hilfe-Schulungen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen – und werden entsprechend angepasst:

  • Unternehmen bilden mit uns ihre betrieblichen Ersthelfer nach DGUV Vorschrift 1 aus
  • Führerscheinbewerber erhalten den anerkannten Kurs für alle Führerscheinklassen
  • Pädagogisches Personal lernt den Umgang mit typischen Notfällen im Kita- und Schulalltag
  • Privatpersonen und Familien frischen ihre Kenntnisse für den Alltag auf
  • Vereine, Veranstalter und Sicherheitsdienste schulen ihre Teams gezielt für Notfälle in großen Menschenmengen

Wir führen alle Kurse wahlweise bei Ihnen vor Ort oder in unseren Schulungszentren in Berlin, Brandenburg und Umgebung durch – ebenso in anderen Bundesländern.
Was unsere Erste-Hilfe-Kurse besonders macht

Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung. Theoretisches Wissen wird in realistischen Szenarien eingeübt, z. B.:

  • Reanimation (Herzdruckmassage & Beatmung)
  • Anwendung eines automatisierten Defibrillators (AED)
  • Stabile Seitenlage und lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • Versorgung von Verletzungen, Verbrennungen oder Schockzuständen
  • Kommunikation mit dem Rettungsdienst und Umgang mit Stresssituationen

Unsere Ausbilder:innen kommen aus dem aktiven Rettungsdienst und gestalten den Unterricht lebendig, praxisnah und verständlich – auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Bundesweit im Einsatz – flexibel und zuverlässig

Ob Berlin, Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel oder bundesweit: Wir kommen zu Ihnen – flexibel und termingerecht. Besonders Unternehmen profitieren von unserem mobilen Schulungskonzept, bei dem wir direkt vor Ort schulen – auch für größere Gruppen.

Gleichzeitig bieten wir regelmäßige offene Kurstermine in unseren Schulungsräumen an.
Veranstaltungen: Sicherheit durch professionelle Sanitätsdienste

Planen Sie eine öffentliche oder betriebliche Veranstaltung? Dann genügt ein Erste-Hilfe-Kurs nicht – gesetzlich vorgeschrieben ist meist eine medizinische Eventabsicherung.

Unser Team stellt Ihnen erfahrene Sanitätsdienste, Brandsicherheitswachen und medizinisches Fachpersonal zur Verfügung – auch für Großveranstaltungen, Filmproduktionen, Messen oder Sportevents. So erfüllen Sie alle Auflagen und garantieren eine sichere Veranstaltung für Gäste, Mitarbeitende und Behörden.

FAQ – Wichtige Fragen zu unseren Erste-Hilfe-Kursen
Sind die Kurse für den Führerschein gültig?
Ja, alle unsere Kurse erfüllen die gesetzlichen Anforderungen für die Fahrerlaubnis (alle Klassen).

Kann ich den Kurs als Unternehmen direkt vor Ort buchen?
Ja, wir bieten Inhouse-Schulungen in ganz Deutschland an – auch kurzfristig und für mehrere Standorte.

Wie viele Personen können pro Kurs teilnehmen?
Die Gruppengröße richtet sich nach Ihren Anforderungen. Unsere Empfehlung: 12 bis 20 Teilnehmende pro Kurs.

Wie lange ist ein Erste-Hilfe-Kurs gültig?
Rechtlich gibt es keine feste Frist. Für betriebliche Ersthelfer wird jedoch eine Auffrischung alle zwei Jahre empfohlen.

26.05.2025

Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen und Privatpersonen in Berlin, Brandenburg und bundesweit

Ob im Berufsalltag, auf Veranstaltungen oder im privaten Umfeld: Wer im Notfall schnell handelt, kann Leben retten. Doch viele Menschen sind im entscheidenden Moment unsicher – oft, weil der letzte Erste-Hilfe-Kurs Jahre zurückliegt oder nie absolviert wurde.
First Medical Service bietet Erste-Hilfe-Kurse in Berlin, Brandenburg und ganz Deutschland, die genau hier ansetzen: praxisnah, professionell und auf dem neuesten Stand.
Für wen sind unsere Erste-Hilfe-Kurse geeignet?

Unsere Schulungen richten sich an alle, die im Ernstfall vorbereitet sein wollen – oder gesetzlich dazu verpflichtet sind:
  • Unternehmen, die betriebliche Ersthelfer ausbilden müssen
  • Privatpersonen, die den Kurs für den Führerschein benötigen
  • Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen mit Fortbildungsbedarf
  • Veranstalter, Sicherheitsfirmen und Event-Teams
  • Sportvereine, Ehrenamtliche und Pflegeeinrichtungen

Wir schulen deutschlandweit – direkt bei Ihnen vor Ort oder in einer unserer Schulungslocations in Berlin, Brandenburg und Umgebung.
Darum lohnt sich ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs
Ein medizinischer Notfall lässt sich nicht planen. Aber Sie können vorbereitet sein. Unsere Kurse vermitteln:
  • Aktuelle Erste-Hilfe-Maßnahmen nach den neuesten Leitlinien
  • Konkrete Handgriffe für Notfälle wie Herzstillstand, Atemnot, Kreislaufkollaps oder starke Blutungen
  • Anwendung von AED-Geräten (Defibrillatoren)
  • Richtige Kommunikation mit Rettungskräften
  • Handlungssicherheit in stressigen Situationen

Das Besondere: Unsere Trainerinnen und Trainer kommen aus dem Sanitäts- und Rettungsdienst und bringen reale Einsatzerfahrung mit in den Unterricht.
Erste Hilfe für Veranstaltungen: Schulung und Sanitätsdienst kombiniert
Wenn Sie eine Veranstaltung in Berlin, Brandenburg oder deutschlandweit planen, benötigen Sie nicht nur einen Erste-Hilfe-Kurs – sondern häufig auch einen professionellen Sanitätsdienst zur medizinischen Eventabsicherung.

Wir bieten:
  • Komplette Einsatzplanung und medizinische Betreuung vor Ort
  • Qualifiziertes Fachpersonal für kleine und große Events
  • Sanitätsstationen, Fahrzeuge und Notfallausstattung
  • Optional: Brandsicherheitswachen und zusätzliche Schulungen für Eventpersonal

So sorgen Sie nicht nur für gesetzeskonforme Sicherheit, sondern auch für Vertrauen bei Gästen und Behörden.
Ihre Vorteile mit First Medical Service
  • Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen bundesweit
  • Individuelle Planung und flexible Terminabsprachen
  • Anerkannt nach DGUV und für den Führerschein
  • Schulung vor Ort oder in eigenen Schulungsräumen
  • Praxisorientierter Unterricht durch erfahrenes Fachpersonal

Ob als Einzelperson oder im Rahmen einer Gruppenschulung – wir machen Sie fit für den Notfall.

Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte man einen Erste-Hilfe-Kurs auffrischen?
Die Empfehlung lautet: alle 2 Jahre. In vielen Branchen ist die Wiederholung sogar verpflichtend.

Ist der Kurs auch für Kinderbetreuungseinrichtungen geeignet?
Ja – wir bieten spezielle Kurse für pädagogisches Personal in Schulen, Kitas und Horten.

Was ist der Unterschied zu einem Notfalltraining?
Ein Erste-Hilfe-Kurs deckt die Grundlagen ab. Notfalltrainings vertiefen spezielle Szenarien, z. B. für Pflegeeinrichtungen oder medizinisches Fachpersonal.

Kann der Kurs in unserem Unternehmen stattfinden?
Ja – wir bieten Inhouse-Schulungen in ganz Deutschland, insbesondere in Berlin, Potsdam, Brandenburg an der Havel und Umgebung.

19.05.2025

Erste-Hilfe-Kurs in Berlin, Brandenburg & deutschlandweit: Lebensrettendes Wissen für jeden Anlass

Ein medizinischer Notfall kann jederzeit eintreten – bei der Arbeit, im Straßenverkehr, zu Hause oder bei Veranstaltungen. Wer im Ernstfall richtig handelt, kann Leben retten. Doch viele Menschen sind unsicher, wie sie helfen sollen. Ein professioneller Erste-Hilfe-Kurs schafft Klarheit, Sicherheit – und rettet im Zweifel Leben.
Ob in Berlin, Brandenburg oder deutschlandweit: First Medical Service bietet fundierte, praxisnahe Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen, Privatpersonen, Bildungseinrichtungen und Veranstalter.
Warum ein Erste-Hilfe-Kurs unverzichtbar ist

Ein gut durchgeführter Erste-Hilfe-Kurs bereitet Sie optimal auf Notfälle vor. Dabei lernen Sie unter anderem:
  • Wie Sie lebensbedrohliche Zustände erkennen
  • Wie Sie bei einem Kreislaufstillstand handeln (inkl. Reanimation mit und ohne AED)
  • Wie Sie bei Unfällen schnell und effektiv Erste Hilfe leisten
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten

Ein Kurs – viele Einsatzbereiche: Ob als betrieblicher Ersthelfer, für den Führerschein oder zur persönlichen Weiterbildung – Erste Hilfe ist überall wichtig und oft gesetzlich vorgeschrieben.
Wer braucht einen Erste-Hilfe-Kurs?
  • Führerscheinbewerber (alle Klassen)
  • Mitarbeitende in Unternehmen (Ersthelfer nach DGUV Vorschrift 1)
  • Erzieherinnen, Lehrer, Betreuungskräfte
  • Veranstalter, Sicherheitsdienste und Eventpersonal
  • Privatpersonen, Eltern, Sportler und Ehrenamtliche

Erste-Hilfe-Kurse mit First Medical Service: Ihre Vorteile
Als erfahrener Anbieter für medizinische Absicherung und Schulungen bietet First Medical Service:
  • Erste-Hilfe-Kurse in Berlin, Brandenburg und deutschlandweit – bei Ihnen vor Ort oder in modernen Schulungsräumen
  • Zertifizierte Ausbilder mit Erfahrung im Rettungs- und Sanitätsdienst
  • Kurse nach DGUV-Standards und gesetzlicher Vorgabe
  • Maßgeschneiderte Inhalte für verschiedene Zielgruppen (Firmen, Schulen, Events)
  • Flexible Termine – auch abends und am Wochenende
  • Kombination mit Brandschutz- oder Sanitätsausbildung möglich

Veranstaltung geplant? Medizinische Absicherung inklusive
Als Veranstalter tragen Sie eine große Verantwortung. Ob Konzert, Sportevent, Firmenfeier oder Filmproduktion – medizinische Eventabsicherung ist Pflicht. Bei uns erhalten Sie:
  • Sanitätsdienst für Veranstaltungen
  • Brandsicherheitswachen
  • Erste-Hilfe-Schulungen für Ihr Team

Wir begleiten Ihr Event in Berlin, Brandenburg und bundesweit mit erfahrenem Fachpersonal, modernem Equipment und einem klaren Sicherheitskonzept.

Fazit: Sicherheit ist kein Zufall – sondern Ihre Entscheidung
Ein Erste-Hilfe-Kurs mit First Medical Service gibt Ihnen die nötige Sicherheit, im Notfall richtig zu handeln – beruflich wie privat.
Unser Versprechen: Wir bringen Ihnen nicht nur die Theorie bei, sondern machen Sie handlungsfähig – überall in Berlin, Brandenburg und ganz Deutschland.